
Coronavirus: Spielbetrieb im Amateurfußball ruht vorerst
Keine Termine |
![]() |
Die drei baden-württembergischen Fußballverbände haben, nach den am 28.10.2020 auf Bundesebene vereinbarten Beschränkungen, beschlossen, den gesamten Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts mit sofortiger Wirkung auszusetzen und ein Spielverbot, das zugleich auch Pokal- und Freundschaftsspiele erfasst, zu verhängen. - |
SVB Spielfeld - Zonen Einteilung. |
|
FC Rot-Weiß Salem – SV Bermatingen 5:0 (2:0)
Von der ersten Ballberührung an entwickelte sich ein intensives Derby, das sich zunächst hauptsächlich im Mittelfeld abspielte. Die einzigen Großchancen hatten Pasquale in der achten Minute auf Salemer Seite und Krieger (21.) auf Bermatinger Seite, die beide jeweils bravourös von den Torhütern Joachim Dreher und Adrian Schraivogel zunichte gemacht wurden.
Kurz vor dem Pausentee dann der in dieser Phase etwas überraschende Doppelschlag der Einheimischen, als in der 38. Minute Reiser eine Beck-Flanke zum 1:0 abstaubte und drei Minuten später Pasquale einen Alleingang mit einem abgefälschten und dadurch unhaltbaren Schuss in die Maschen versenkte.
Nach Wiederanpfiff kippte die Partie zusehend zugunsten der Hausherren. Salem übernahm das Kommando, erspielte sich eine Torchance nach der anderen und folgerichtig fielen die weiteren Rot-Weiß-Treffer in der 63. Minute durch Pasquale nach einer Flanke von Binder, in der 66. Minute durch Müller, als die Gästeabwehr wiederholt den Ball nicht aus der Gefahrenzone gebracht hatte, und Pasquale mit seinem dritten Treffer in der 73. Minute, wiederum nach einem Flankenlauf von Beck.
120 Sekunden später musste SVB-Spielertrainer Damir Alihodzic nach wiederholtem Foulspiel mit der Ampelkarte vom Platz. Salem ließ nicht nach und hätte die Führung noch ausbauen können. Am Ende blieb es beim verdienten Heimsieg für den Gastgeber in einem unterhaltsamen Derby.
SV Bermatingen - Spfr Owingen-Billafingen 1:4 (1:3)
Bereits in der 3 Minute geht der SVB durch Lukas Bartknecht 1:0 in Führung. Doch die Gäste aus Owingen ließen sich nicht beirren und gleichten in der 12 Minute aus. Die Gäste wurden immer ballsicherer und kamen besser in die Zweikämpfe. Der Führungstreffer für Owingen ließ nicht lange auf sich warten, nach einer schönen Kombination der Gäste. Durch ein Foul im 16 meterraum in der 38. Minute konnte Owingen Billafingen durch einen stark geschossenen 11 Meter zum 1:3 Halbzeit stand Führung ausbauen. In der 2. Halbzeit kam der SVB gestärkt aus der Kabine und bekam in der 60. Minute ein 11 Meter, den der Torwart von Owingen Billafingen parierte. Nach einer Standardsituation in der 73. Minute konnte Owingen seine Führung zum 1:4 weiter ausbauen. Bermatingen versuchte durch aggressiveres Spiel den Ball ins gegnerische Tor zu bringen, scheiterten doch am Torwart. Das Spiel endete mit 1:4 für Owingen Billafingen.
SV Worblingen – SV Bermatingen 1:3 (1:0)
Der SV Worblingen drückte von Beginn an aufs gegnerische Tor. Direkt in der 14. Minute erzielte Alessandro Rosati den Führungstreffer, als er einen Freistoß direkt verwandelte.
Davon ließen sich die Gäste nicht beirren und hatten sechs Minuten später eine Großchance, die der Worblinger Keeper Jeremias Csaba parieren konnte. Nach diesem kurzen Aufsträuben des SV Bermatingen drückte erneut der SV Worblingen dem Spiel seinen Stempel auf und hatte einige Chancen die Führung auszubauen. Eine davon war, als Quendrim Fetaj in der 45. Spielminute per Kopf an den Pfosten traf.
Nach der Halbzeitpause erwischte der SV Bermatingen den SV Worblingen eiskalt: Nach einem Torwartfehler glich Lucas Bartknecht in der 47. Spielminute aus. Die Hausherren drängten danach dennoch wieder auf die Führung. Der Distanzschuss von Gianvito Palumbo in der 54. Spielminute flatterte knapp über das Bermatinger Tor und die Freistöße von Alessandro Rosati und Joachim Dreher in der 63. und 68. Spielminute wurden pariert.
Drei Minuten kam alles anders: Nach einem Konter traf Tobias Zolg zur überraschenden Führung für die Gäste. Während der SV Worblingen danach auf den Ausgleich drängte, verwaltete der SV Bermatingen das Ergebnis und versuchte über Konter Nadelstiche zu setzen. Gegen Ende der Partie hatten die Gäste in der 82. Spielminute durch Yannick Uhl und in der 90. Spielminute durch Robin Homburger gute Möglichkeiten.
In den vier Minuten der Nachspielzeit wollte der SV Worblingen unbedingt ausgleichen, stattdessen konnte der Bermatinger Maximilian Carl erneut für die Gäste treffen und das Spiel entscheiden.
Tore: 0:1 (14.) Alessandro Rosati, 1:1 (47.) Lucas Bartknechet , 1:2 (71.) Tobias Zolg, 1:3 (90.+4) Maximilian Carl.
SR: Markus Helten (Emmingen Lipptingen).
SV Bermatingen – SV Mühlhausen 3:1 (2:1)
In einem umkämpften Spiel konnte der Aufsteiger SV Bermatiingen die 3 Punkte am Platz halten. Das Spiel begann mit viel Tempo und beiden Seiten konnten sich Chancen erarbeiten. Nach einer tollen Kombination im Mittelfeld wurde Adrian Krieger freigespielt der zum 1:0 in der 22. Minute einschoss. Nach einem Missverständnis der Gastmannschaft in der 25. Minute konnte wiederum Krieger zum 2:0 Halbzeitstand erhöhen. In einer zerfahrenen zweiten Halbzeit mit wenig Höhepunkten konnte der Gast SV Mühlhausen durch Manuel Kempter zum 2:1 verkürzen. Mühlhausen kam immer besser ins Spiel, blieb vor dem Tor jedoch harmlos. In der Nachspielzeit nach einem Konter konnte Adrain Krieger zum 3:1 Endstand vollenden. Hervorzuheben ist eine sehr gute, souveräne Leistung des Schiedsrichtes.
Krieger 1:0 (23.), Krieger 2:0 (25.), Kempter 2:1 (72.), Krieger 3:1 (90.)
Schiedsrichter: Andreas Steiger aus Bad Waldsee Zuschauer: 100
SC Markdorf – SV Bermatingen 0:2 (0:1)
„Wir haben das Derby echt gut begonnen“, sagt Wolfgang Stolpa, und dennoch musste der Trainer des SC Markdorf eine Niederlage gegen Aufsteiger Bermatingen quittieren, die so nicht hätte sein müssen.
Der Matchplan, so der neue Coach, sei von seinem Spielern auf dem Platz umgesetzt worden, und „wir hätten in Führung gehen müssen“. Aber keine der drei ‚“sehr, sehr guten Tormöglichkeiten“ (Stolpa) ist von den Markdorfer Stürmern genutzt worden.
Bermatingen machte das besser. Yannick Uhl traf wenige Minuten vor der Halbzeitpause zur Gästeführung nach einem individuellen Fehler der Platzherren. Dieser Rückschlag nach großem Engagement ließ die Markdorfer Köpfe hängen.
„Weitermachen, nichts hergeben“, munterte Stolpa seine Truppe in der Pause auf. Aber Bermatingen nutzte seine Chance zum 2:0, Markdorf seine zum Ausgleich oder mehr nicht. „Wir waren ebenbürtig“, fasst Stolpa die 90 Minuten zusammen, „vielleicht sogar ein bisschen besser. Aber der Ball will bei uns derzeit einfach nichts in Tor.“
Tore: 0:1 (38.) Uhl, 0:2 (68.) Fink. – SR: Lorenz
SV Bermatingen - FC Hilzingen 1:1 (1:0)
Bei wunderschönem, spätsommerlichen Wetter entwickelte sich von Beginn an ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die ersten beiden hatte der Gast doch eine Endres Hereingabe von links konnte der überraschte Becker ebensowenig in Zählbares verwandeln wie Plavci einem Freistoß aus 25m zentral. Anschliessend konnte die Heimelf gleich zwei 2:1 Überzahlsituationen vor dem Tor nicht nutzen und blieb hierbei sogar ohne Torabschluss.
Erst in der 36.Minute nahm das Spiel dann wieder Fahrt auf als Uhl Schuss nach feiner Einzelleistung gegen gleich 4 Gegner erst durch ein letztes Hilzinger Bein geblockt werden konnte. Einen Fehlpass im Spielaufbau nur eine Minute später, konnte Bartknecht nach Doppelpass mit Steuer nicht an Müller im FCH Tor unterbringen. Die anschliessende Ecke fand SVB Spielertrainer Alihodzoc alleine am Fünfer und sein Kopfball bedeutete die 1:0 Pausenführung für die Grün-Weißen.
Die erste Chance nach der Pause hatte wieder der Gast: Nach feiner Vorarbeit von Plavci konnte Keßler gerade noch vor dem einschussbereiten Baratta klären. Nach krassem Fehlpass im SVB Spielaufbau und schnellem Umschaltspiel der FCHler, konnte aber auch der Gast eine 4:1 Überzahl nicht vergolden und Baratta scheiterte eigensinnig an Dreher im SVB Gehäuse. Ein eigentlich bereits geklärter Freistoß, fand Heisrath in der 85.Minute und er versenkte diesen aus 22m humorlos und unhaltbar im rechten oberen Torwinkel. Hängende Köpfe bei den Hausherren und Oberwasser beim Gast, der bereits eine Minute später das Kunststück fertig brachte nach Eckball am hinteren Pfosten den unbedrängtam Tor vorbei zu schieben. Wieder eine Minute später prüfte Plavci nach Flanke von rechts Dreher/SVB mit einem spektakulären Seitfallzieher, den der SVB Keeper nicht weniger sehenswert noch über die Latte lenken konnte. Pünktlich pfiff der souverände SR Gumz die Partie zum insgesamt leistungsgerechten 1:1 ab.
Tor: 1:0 D.Alihodzic (39.) 1:1 Heisrath (85.)
SV Bermatingen – SV Deggenhausertal 1:2 (0:2)
Die erste Chance hatte der SV Bermatingen im Spiel gegen den SV Deggenhausertal, doch der Schuss von Jamil Marchoud war in der 4. Minute leichte Beute für Gäste-Torhüter Jan Bentele. In der 12. Minute wehrte SVB-Keeper Nick Möglich einen Schuss an den Innenpfosten zur Seite ab, doch dort stand Nicolas Schiller, der zum 0:1 abstaubte.
Eine Viertelstunde später sprang der Ball nach einem Abschlag des SVD-Torhüters an Freund und Feind vorbei übers Spielfeld. Am Ende stand Alexander Gaupp allein vor dem Tor und traf zum 0:2. In der 36. Minute konnte Bentele einen Schuss von Homburger aus 25 Metern gerade noch übers Tor lenken.
Nach der Pause gab Michael Fink sein Comeback beim SV Bermatingen – und brachte gleich Schwung ins Spiel. Erst hätte er einen Strafstoß bekommen können, dann erzielte Giuseppe Daniele den Anschlusstreffer (49.), und in der 50. Minute hätte Fink fast zum 2:2 getroffen.
Danach verflachte die im Mittelfeld umkämpfte Partie allerdings, Torchancen bekamen die 200 Zuschauer keine mehr zu sehen, sodass es beim 1:2 blieb.
Tore: 0:1 (12.) Schiller, 0:2 (27.) A. Gaupp, 1:2 (49.) Daniele.
Klaus Gommeringer bleibt Vorsitzender des Sportvereins Bermatingen (SVB). Er wurde in jüngster Jahresversammlung einstimmig wiedergewählt. In seine Amtszeit fiel und fällt das lange geplante „Jahrhundertprojekt Sportstättenbau“.
Vollständiger Berich im Südkurrier.
![]() |
SVB Jahreshauptversammlung 2020 |
Termin: Freitag, den 18.09.2020 um 18:00 Uhr |
|
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 18.09.2020, um 18:00 Uhr, am alten Sportheim statt. Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich dazu ein.
Tagesordnung: 1. Begrüßung
|
![]() |
SVB Jugendhauptversammlung 2020 |
Termin: Donnerstag, den 17.09.2020 |
|
Beinahe schon traditionell findet im Vorfeld zur Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins die HV der Jugendabteilung des SV Bermatingen statt.
Vorläufige Tagesordnung:
|
TSV Singen – SV Bermatingen 6:0 (2:0)
„Wir sind noch nicht zufrieden, wollen immer mehr“, sagt Sigi Özcan. Denn wer zufrieden sei, der lerne nichts mehr dazu. Und das ist alles andere als nach dem Geschmack des Teammanagers des TSV Singen. Auch beim souveränen 6:0 über den Aufsteiger gibt es nach seiner Ansicht noch etwas zu lernen: die Chancenverwertung etwa.
Die Partie begann mit abwechslungsreichen ersten 15 Minuten, in denen der Gast aus dem Linzgau sich nicht einigelte, munter mitspielte. „Wir haben die Partie kontrolliert“, stellt Özcan klar. Nur, wie seine Spieler mit den herausgespielten Torchancen umgegangen waren, konnte ihm nicht gefallen.
Der Bann mit dem 1:0 gebrochen bis zur 38. Minute. Dann war der gute Bermatinger Torhüter Joachim Dreher zum ersten Mal besiegt. Die Ecke, geschlagen von Rene Greuter, fand den Kopf von Veysel Kayantas. „Der Bann war gebrochen“, freut sich der Singener Manager. Denn nur drei Minuten später „klingelte“ es erneut im SVB-Kasten. Rene Greuter traf zum 2:0.
Der Bezirksliga-Kick-Tipp mit Benjamin Heim "Erst einmal Bermatingen kontrollieren, den Vorsprung verwalten“, lautete die Singener Aufgabe für die zweiten 45 Minuten. Den Ball laufen lassen, gegen Gäste die „wollten, aber nicht konnten“ (Özcan). Als der Bermatinger Spielertrainer Damir Alihodzic Gelb-Rot gesehen, Greuter auf 3:0 erhöht hatte, war die Frage nach dem Sieger beantwortet. Noch zweimal durfte der TSV-Anhang in der Folge jubeln: Nach einem schönen Volleyschuss von Anoir Ben Chaieb (70.) und einem, laut Schiedsrichter, Eigentor des Bermatinger Torhüters (79.).
SV Bermatingen – CFE Independiente Singen 1:0 (0:0)
Am 3.Spieltag der BL Bodensee kam der Aufsteiger aus Bermatingen zu seinem ersten Spiel. Der SVB kam gut ins Spiel und hatte durch Marchoud nach schönen Solo die erste Chance. Im Gegenzug beinahe die Führung der Gäste: Nach einer zu kurz geklärten Ecke, strich Kresivics Schuß aus 20m nur knapp am linken Pfosten vorbei. Danach neutralisierten sich die Mannschaften und Torchancen waren Mangelware. Die wenigen hatten die Hausherren, die aber Marchoud, Zolg und Krieger allesamt vergaben. Eine letzte Chance durch einen Drehschuß von Lang (Singen), vereitelte der SVB Keeper und so ging es leistungsgerecht und torlos in die Pause. Auch die 2.Halbzeit startete zäh und zerfahren. Ein Missverständnis zwischen Alihodzic und Dreher im SVB Tor konnte Babucar nicht nutzen. Die größte Singener Chance hatte Lang, der Dreher per Kopf aus 5m nicht überwinden konnte. Große Aufregung dann in 72.Minute. Singen glaubte eine Ball an der rechten Außenlinie im Aus und stellte kurz das Spielen ein. Das nutzen Marchoud geschickt und steckte auf Krieger durch, der die 1:0 Führung der Hausherren besorgte. Nachdem Stepancevic in der 77.Minute nach wiederholtem Foulspiel vom Platz musste, kämpften die Singener aufopferungsvoll weiter und hatten noch mehrfach die Chance auf den Ausgleich, scheiterten aber immer wieder am starken Dreher. Krieger hatte kurz vor Schluß noch die Entscheidung auf dem Fuss, entschied sich aber gegen den Querpass auf den freien Marchoud und scheiterte an Amann im Singener Tor. So blieb es in einem sehr kampfbetonten, aber spielerisch überschaubaren Spiel beim insgesamt etwas glücklichen Heimdreier.
Tor: Adrian Krieger (74.Minute) , SR Felix Burmann(Konstanz) Zuschauer : 80
Besondere Vorkommnisse: Gelb/rote Karte Stepancevic (77./CFE Ind.Singen)
Die neue Saision 2020/2021 startet am 23.08.2020 (BL) bzw. am 29.08.2020 (KLB)
Die SVB Herren starten in die neue Saision wie folgt:
Datum | Heim | Gast | Spielort | Ergebnis |
SA; 29.08.2020 17:30 |
TSV Aach-Linz 2 | SV Bermatingen 2 |
Sportplatz Aach-Linz |
3 : 1 |
SO; 30.08.2020 15:00 | SV Bermatingen | SV Deggenhausertal |
Margrafen-Sportplatz | abgesetzt |
Info: Am 1. Spieltag der Bezirksliga hat der SVB spielfrei.
Wir wünschen beiden Mannschaften einen guten Start in die neue Saison.
Nach der letzten Verbandstagung letzten Samstag steht es nun offiziell fest…..
….der SV Bermartingen ist Meister und wird kommende Saison in der Bezirksliga spielen.
Nachdem die Saison 2019/2020 Corona bedingt abgebrochen wurde, haben sich die
Verbandsfunktionäre , sowie die Delegierten aus dem Südbadischen, Württembergischen und
Badischen Fußballbund darauf geeinigt , dass der erstplatzierte in die nächst höhere Spielklasse
aufsteigt. Gleichzeitig wird es aber keine Absteiger geben. Wir können uns daher auf spannende
Lokalderbys gegen Markdorf, Salem und Deggenhausen freuen.
Wir möchten uns recht herzlich bei allen Unterstützern, Sponsoren und Gönnern bedanken die uns
über die Jahre hinweg unterstützt haben und hoffentlich weiterhin unterstützen werden.
DANKE !
Auch an die Nachbarschaft ein dickes Dankeschön für die Toleranz , die Sie uns entgegen bringen.
Wie bereits angekündigt wird unser Spielertrainer Michael Fink , keine weitere Saison als Trainer
zur verfügung stehen. Michael hat die Mannschaft nunmehr seit über 3 Jahren als Spielertrainer
begleitet und alle Höhen und Tiefen mit erlebt. Er ist und bleibt eines der Aushängeschilder des SVB.
Er wird uns fehlen. Danke Michael !!
Auch unser Betreuer der 1. Mannschaft Thomas Häusel wird zum Ende der Saison die Mannschaft in
der operativen Funktion verlassen. Er war eine sehr gute Stütze und Hilfe für die Mannschaft und dem Trainer.
Im Namen des SV Bermatingen möchte ich mich bei beiden recht herzlich Bedanken.
Bleibt dem SVB treu und unterstützt uns als 12. Mann.
SVB Vorstandschaft
Klaus Gommeringer Christoph Hafen
Es kann am Freitag 03.07. sowie am Sonntag 05.07. am Sportplatz etwas lauter werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Liebe Eltern, liebe Jugendliche und Kinder,
|
SVB Hygienekonzept <- hier klicken |
Wichtig Mitteilung aus dem Rathaus -> Corona-Informationen
Nach 10 Jahren ist wieder ein SVB C-Junioren Team Teilnehmer beim U-15 MTU-Cup dabei.
Das Turnier findet am 30.11./01.12.2019 in der ZF-Arena statt. Die SVB Spieler freuen sich
über viele Bermatinger Zuschauer und Unterstützung.
![]() |
Die SVB C-Junioren freuen sich riesig an dem diesjährigen MTU-Cup 2019 teilnehmen zu können. Dabeizusein und gegen große europäische Mannschaften zu spielen ist und bleibt ein spezielles Erlebnis für jeden einzelnen Jugendspieler. Dem ganzen Team mit den Trainern Felix Müller und Stefan Vögtle viel Erfolg und viel Spaß. |
Allen Spielern viel Erfolg und viel Spaß beim MTU-Cup 2019